Hochschulallianz für den Mittelstand lädt zu neuem Onlineformat mit spannenden Projekten
Mit ihrer neuen Onlineeventreihe „Transfer in der Pause“ lädt die Hochschulallianz für den Mittelstand (HAfM) Interessierte ein, Transferprojekte der Mitgliedshochschulen kennen zu lernen. Zum Auftakt der neuen Reihe gibt Dr. Betty Hebecker der Ernst-Abbe-Hochschule Jena am Mittwoch, 28.05.25 von 12:30 – 13:30 Uhr einen Einblick in das Projekt „TOOLS“.
Der Forschungsimpuls TOOLS ist ein interdisziplinärer Zusammenschluss von Experten aus den Bereichen Optik & Photonik, Biomedizintechnik und klinischer Forschung. In diesem Projekt wird Grundlagenforschung zu optischen Technologien und biophotonischen Techniken betrieben, um das Verständnis biomedizinischer Prozesse im klinischen Umfeld zu verbessern. Mit TOOLS wird an der EAH Jena eine wissensbasierte Forschungskompetenz im Bereich der optischen Technologien und der Biophotonik aufgebaut. Dadurch wird die Lücke zwischen Grundlagenforschung und anwendungsorientierter Forschung geschlossen. So ermöglicht das Projekt, grundlegende neue Entdeckungen in der Optik und Biophotonik zu machen und diese Erkenntnisse gezielt in der klinischen Forschung und der medizinischen Diagnostik anzuwenden.
Mit der neuen Onlinereihe „Transfer in der Pause“ möchte die Hochschulallianz für den Mittelstand den Transfer zwischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften und mittelständischen Unternehmen unterstützen und den Austausch zwischen Wissenschafter*innen und Unternehmensvertreter*innen fördern. Das Lunchformat bietet Interessierten dabei eine gute Gelegenheit, einen Einblick in innovative Projekte und Transferaktivitäten verschiedener Bereiche zu erhalten. Während ihres Lunch schalten sich Interessierte online in den virtuellen Raum und können so Transfer in der Pause erleben. Mit dem neuen Dialogformat möchte die HAfM neben der Berliner Transferkonferenz die wechselseitigen Austauschbeziehungen zwischen Mittelstand und Wissenschaft zur Förderung des Transfers fördern und zu direkten Kooperationen beitragen.
Anmeldungen ab sofort unter hochschulallianz.de/events/transfer-in-der-pause/
Das Projekt Tools wird gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaf (DFG), FÖRDERKENNZEICHEN: 528591139 – FIP 31/1 und steht unter der Leitung von Prof. Dr. Robert Brunner, Ernst-Abbe-Hochschule Jena. Weitere Informationen unter www.tools-jena.de
Der nächste Termin ist am 03.06.2025 um 13 Uhr
Foto: EAH Jena