Bei­rat — Star­ke Partner*innen aus der Praxis

Der Bei­rat hat die Auf­ga­be, für die enge Anbin­dung der Hochschul­allianz für den Mit­tel­stand an die mit­tel­stän­di­sche Wirt­schaft zu sor­gen. Die Bei­rats­mit­glie­der haben u.a. die Auf­ga­be, gemein­sam die Inter­es­sen der Unter­neh­men in die Hochschul­allianz ein­zu­brin­gen und den Trans­fer zwi­schen den Hoch­schu­len und der mit­tel­stän­di­schen Wirt­schaft auszubauen.

Die Stim­me der Wirtschaft

Die Mit­glieds­hoch­schu­len beru­fen die­se Repräsentant*innen aus der regio­na­len Wirt­schaft in den Bei­rat der Hochschul­allianz. Der­zeit besteht der Bei­rat der Hochschul­allianz für den Mit­tel­stand aus neun Vertreter*innen der Wirt­schaft, wel­che die Inter­es­sen von mit­tel­stän­di­schen Unter­neh­men in der HAfM ver­tre­ten. Die Mit­glie­der des Bei­rats hel­fen als Mul­ti­pli­ka­to­rin­nen und Mul­ti­pli­ka­to­ren die Zusam­men­ar­beit zwi­schen Hoch­schu­len und mit­tel­stän­di­schen Unter­neh­men zu för­dern und als „Stim­me der Wirt­schaft“ die Öffent­lich­keits­ar­beit zu unterstützen.

Mit­glie­der des Beirats

Mein Unter­neh­men, die Elek­tro­mo­to­ren und Gerä­te­bau Bar­le­ben GmbH, ist auf die Ent­wick­lung und Fer­ti­gung von Trans­for­ma­to­ren­schutz­aus­rüs­tun­gen spe­zia­li­siert. Fast die gesam­te Pro­duk­ti­on wird expor­tiert. Unse­re Inter­na­tio­na­li­tät erfor­dert höchs­te Fle­xi­bi­li­tät, eine hohe Reak­ti­ons­fä­hig­keit sowie eine ste­ti­ge Pro­dukt­ent­wick­lung. Wir sind auf eine enge Zusam­men­ar­beit mit wis­sen­schaft­li­chen Ein­rich­tun­gen ange­wie­sen. Die Mög­lich­keit, in Koope­ra­ti­on mit Hoch- und Fach­schu­len und ande­ren wis­sen­schaft­li­chen Ein­rich­tun­gen For­schungs- und Ent­wick­lungs­pro­jek­te vor­an­zu­trei­ben, ent­schei­det, wie attrak­tiv ein Wirt­schafts­stand­ort ist. Hier­zu leis­tet die Hochschul­allianz für den Mit­tel­stand einen signi­fi­kan­ten Bei­trag. Des­halb arbei­te ich gern im Bei­rat mit.
- Klaus Olbricht
Klaus Olbricht

Klaus Olbricht
Geschäfts­füh­rer Elek­tro­mo­to­ren und Gerä­te­bau Bar­le­ben GmbH, Prä­si­dent der IHK Magdeburg

Dr. Klaus-Peter Tiemann

Dr. Klaus-Peter Tiemann
Geschäfts­füh­ren­der Gesell­schaf­ter RFT Kabel Brandenburg

Prof. Dr. Michael Maskos

Prof. Dr. Micha­el Maskos
Vor­sit­zen­der der Main­zer Wis­sen­schafts­al­li­anz, Fraun­ho­fer IMM

Hans-Hein­rich Bernhardt
Vor­stands­mit­glied der Volks­bank Mittelhessen

Dr. Ines Knauber-Daubenbüchel
Geschäfts­füh­ren­de Gesell­schaf­te­rin Carl Knau­ber Hol­ding GmbH & Co. KG

Gün­ter Jertz
Haupt­ge­schäfts­füh­rer der IHK Mainz & Co. KG

Dr. Dieter Porschen

Dr. Die­ter Porschen
Vor­sit­zen­der des HR Hoch­schu­le Nie­der­rhein und IHK-Haupt­ge­schäfts­füh­rer a.D.

Henning Schröder

Hen­ning Schröder
Geschäfts­füh­rer der Wirt­schafts­för­de­rungs­ge­sell­schaft am Mit­tel­rhein mbH

Nor­bert Müller
Vor­siet­zen­der des Hoch­schul­rats der Hoch­schu­le Niederrhein

Noch fra­gen?

Dr. Cor­ne­lia driesen
Pres­se­spre­che­rin der Hoch­schul­alli­anz für den Mittelstand

E−mail: presse@hochschulallianz.de
Tele­fon: +49 1573 7865035

Unser News­let­ter

Kon­takt­for­mu­lar

    Die mit einem Stern­chen (*) mar­kier­ten Fel­der sind Pflichtfelder.
    Wir ver­ar­bei­ten die Daten aus­schließ­lich zum Zweck der Anfra­ge auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Daten­schutz erhal­ten Sie in den Daten­schutz­hin­wei­sen.