7. Transfer­konferenz

Transferkonferenz 5

vor­aus­sicht­lich am 13.03.2022 in Berlin

Die Mit­glieds­hoch­schu­len pla­nen die 7. Ber­li­ner Transfer­konferenz der Hochschul­allianz für den Mit­tel­stand am 13.03.2022 in Ber­lin durchzuführen.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen fol­gen in Kürze.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu den Transferkonferenzen

Die 4. Fach­kon­fe­renz der Hochschul­allianz für den Mit­tel­stand ist Nach­fol­ge­rin ver­gan­ge­ner Tagun­gen. Der Fokus vor­he­ri­ger Kon­fe­ren­zen bezog sich auf die Part­ner­schaft von Hoch­schu­len und Wirt­schaft als Wis­sens- und Pra­xis­trans­fer und ihre Her­aus­for­de­run­gen durch die Digi­ta­li­sie­rung. Auch wur­de eine Deut­sche Trans­fer­ge­mein­schaft zum Schlie­ßen von Inno­va­ti­ons­lü­cken diskutiert.

Die 1. Transfer­konferenz 2016  sag­te aus, dass Deutsch­land sich nur als hoch­an­ge­se­he­ne Bil­dungs- und Wirt­schafts­kraft ent­wi­ckeln kann, wenn HAW und KMU zusam­men­ar­bei­ten. Durch Trans­fer­pro­jek­te die­ser Akteur*innen kön­nen Inno­va­tio­nen erforscht und umge­setzt wer­den. Der Zweig ange­wand­te For­schung könn­te zusam­men mit und an kom­pe­ten­ten Nach­wuchs­ta­len­ten wach­sen. Regio­na­le Unter­neh­men könn­ten das Fort­be­stehen ihrer Betrie­be und deren Wei­ter­ent­wick­lung sichern. Eine Win-Win Situation.

Als 2. Transfer­konferenz 2018  wur­de sich mit dem vor­an­schrei­ten­den tech­ni­schen Fort­schritt befasst. Digi­ta­li­sie­rung und Tech­ni­sie­rung bil­den bun­des­weit Hür­den, denn es fehlt an einem ein­wand­frei­em Zugang zur Infra­struk­tur. Der Mit­tel­stand hat ein gerin­ges For­schungs­bud­get, dem­nach fällt es schwer mit den neu­en Digi­ta­li­sie­rungs­mög­lich­kei­ten mit­zu­hal­ten. Hier kön­nen Hoch­schu­len für ange­wand­te Wis­sen­schaf­ten den Grund­stein für regio­na­le Inno­va­tio­nen in Koope­ra­ti­on mit klei­nen und mit­tel­stän­di­schen Unter­neh­men legen.

Die 3. Transfer­konferenz 2019  ver­lang­te im Wesent­li­chen die Eta­blie­rung einer Deut­schen Trans­fer­ge­mein­schaft (DTG). Eine DTG sei not­wen­dig, um fächer­über­grei­fen­de Inno­va­tio­nen an Hoch­schu­len struk­tu­riert för­dern und finan­zi­ell unter­stüt­zen zu kön­nen. Entre­pre­neur­ship sol­le mehr in die Stu­di­en­gän­ge inte­griert wer­den, sowie Ver­net­zun­gen in die Berufs­welt glei­cher­ma­ßen ermög­li­chen. Zur Gestal­tung ein­heit­li­cher und nutz­vol­ler Inno­va­ti­ons­pro­zes­se könn­te eine Deut­sche Trans­fer­ge­mein­schaft beitragen.

Auf unse­rer Ver­an­stal­tungs­sei­te kön­nen Sie Ort und Zeit­punkt der nächs­ten Ber­li­ner Transfer­konferenz von der Hochschul­allianz für den Mit­tel­stand finden.