Geschäfts­füh­rer der HAfM zählt zu „100 ent­schei­den­den Köp­fen der Wissenschafts-Szene“

Prof. Dr.-Ing. Peter Rit­zen­hoff von Research.Table gewählt

Die Redak­ti­on von Research.Table hat den Bre­mer­ha­ve­ner Hoch­schul­pro­fes­sor Dr.-Ing. Peter Rit­zen­hoff zu einer der ent­schei­dends­ten Per­sön­lich­kei­ten in der Wis­sen­schaft gewählt. Die Aus­zeich­nung wür­digt sein Enga­ge­ment für den Wis­sens­trans­fer, spe­zi­ell im Aus­tausch mit dem Mit­tel­stand. „Ich füh­le mich sehr geehrt und dan­ke Research.Table für die Auf­nah­me in die­sen ehren­wer­ten Kreis“, so der Geschäfts­füh­rer der Hochschul­allianz für den Mittelstand.

Prof. Dr.-Ing. Peter Rit­zen­hoff ist ehe­ma­li­ger Rek­tor und Kon­rek­tor der Hoch­schu­le Bre­mer­ha­ven und lehrt aktu­ell im Bache­lor­stu­di­en­gang Inge­nieur­we­sen an der Hoch­schu­le Bre­mer­ha­ven im Bereich der Gebäu­de- und Ener­gie­tech­nik. Als Geschäfts­füh­rer der Hochschul­allianz für den Mit­tel­stand (HAfM) enga­giert er sich für den Wis­sens­trans­fer und die Inno­va­ti­ons­för­de­rung im regio­na­len Mit­tel­stand. Von Beginn an beglei­te­te er die Idee der Deut­schen Agen­tur für Trans­fer und Inno­va­ti­on (DATI), die dafür sor­gen möch­te, dass For­schungs­er­geb­nis­se durch Wis­sens- und Tech­no­lo­gie­trans­fer schnell in der Wirt­schaft ange­wen­det wer­den. „Wis­sens­trans­fer und die Inno­va­ti­ons­för­de­rung im regio­na­len Mit­tel­stand sind die zen­tra­len Ele­men­te mei­nes und unse­res Wir­kens in der Hochschul­allianz für den Mit­tel­stand. Dazu gehört u.a. bes­se­re För­der­be­din­gun­gen durch die noch zu grün­den­de Deut­sche Agen­tur für Trans­fer und Inno­va­ti­on. Den Ein­satz für die DATI machen wir in engem Schul­ter­schluss mit allen Hoch­schu­len für ange­wand­te Wis­sen­schaf­ten in Deutsch­land”, sagt der Geschäfts­füh­rer und wei­ter: „Gera­de in der Pha­se in der die poli­ti­sche Umset­zung der DATI ins Sto­cken gerät, hat eine sol­che Aus­zeich­nung Signalwirkung.“

Die Hochschul­allianz für den Mit­tel­stand besteht aus 16 Mit­glie­dern. Die Akti­vi­tä­ten der HAfM bau­en auf den drei Säu­len der Ver­net­zung zwi­schen den betei­lig­ten 16 Hoch­schu­len, der För­de­rung regio­na­ler Koope­ra­ti­ons­be­zie­hun­gen sowie der Ein­fluss­nah­me auf poli­ti­sche Ent­wick­lun­gen. Zu letz­te­ren Akti­vi­tä­ten gehört auch der Ein­satz für bes­se­re För­der­be­din­gun­gen von Trans­fer­ak­ti­vi­tä­ten über die DATI. „Wäh­rend der im jähr­li­chen Tur­nus statt­fin­den­den Ber­li­ner Trans­fer­kon­fe­ren­zen der HAfM dis­ku­tie­ren wir regel­mä­ßig über die­se The­men mit Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­ten aus dem Wis­sen­schafts- und ande­ren Poli­tik­be­rei­chen wie natür­lich auch der Wirt­schaft“, erläu­tert Ritzenhoff.

Foto: Prof. Dr.-Ing. Peter Rit­zen­hoff (Geschäfts­füh­rer der HAfM) mit der Bei­rats­vor­sit­zen­den Dr. Danie­la De Rid­der Quel­le: Kai Mar­tin Ulrich