UAS4EUROPE Net­wor­king Con­fe­rence 2025

Jetzt anmel­den zur UAS4EUROPE Netz­werk­kon­fe­renz 2025

Euro­pas Wett­be­werbs­fä­hig­keit hängt von der Fähig­keit ab, Wis­sen in ska­lier­ba­re Inno­va­tio­nen umzu­set­zen. Hoch­schu­len für ange­wand­te Wis­sen­schaf­ten (HAW) spie­len eine zen­tra­le Rol­le bei die­sem Wan­del. Als Inno­va­ti­ons­zen­tren in ihren Regio­nen bil­den sie nicht nur hoch­qua­li­fi­zier­te Fach­kräf­te aus, son­dern moti­vie­ren ihre Stu­die­ren­den auch dazu, Wis­sen durch enge Ver­bin­dun­gen zu loka­len Akteu­ren in die Pra­xis umzu­set­zen. Als Mit­glied es euro­päi­schen Netz­werk­werks der HAW UAS4EUROPE lädt die Hochschul­allianz für den Mit­tel­stand zur UAS4EUROPE Netz­werk­kon­fe­renz 2025 am Mitt­woch, 12. Novem­ber 2025 von 13:30 – 20:00 im Comet Loui­se, Place Sté­pha­nie 20, Brussels.

Seit ihrem Amts­an­tritt im Dezem­ber 2024 treibt die neue Euro­päi­sche Kom­mis­si­on eine Wel­le neu­er Initia­ti­ven vor­an, um For­schen­de und Unter­neh­mer bes­ser zu unter­stüt­zen. Eine der mit größ­ter Span­nung erwar­te­ten Initia­ti­ven ist der Euro­päi­sche Inno­va­ti­ons­akt, der für 2026 erwar­tet wird. Inno­va­tio­nen ent­ste­hen jedoch nicht über Nacht, son­dern sind das Ergeb­nis eines lan­gen Pro­zes­ses, der zuneh­mend kom­ple­xe­re Fähig­kei­ten erfor­dert. Inno­va­ti­on und Kom­pe­tenz­ent­wick­lung wer­den all­zu oft getrennt behan­delt. Doch gera­de bei der Wis­sens­va­li­die­rung hinkt Euro­pa sei­nen glo­ba­len Wett­be­wer­bern hin­ter­her. Daher stel­len sich fol­gen­de Fra­gen: Wie lässt sich Wis­sen in ska­lier­ba­re Lösun­gen umset­zen? Wie lässt sich Euro­pas Inno­va­ti­ons­lü­cke schlie­ßen? Was soll­te der Euro­päi­sche Inno­va­ti­ons­akt beinhalten?

Jetzt anmel­den zur UAS4EUROPE Netz­werk­kon­fe­renz 2025 unter https://uas4europe.eu/2025/06/uas4europe-networking-conference-2025/