Jetzt anmelden zur UAS4EUROPE Netzwerkkonferenz 2025
Europas Wettbewerbsfähigkeit hängt von der Fähigkeit ab, Wissen in skalierbare Innovationen umzusetzen. Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) spielen eine zentrale Rolle bei diesem Wandel. Als Innovationszentren in ihren Regionen bilden sie nicht nur hochqualifizierte Fachkräfte aus, sondern motivieren ihre Studierenden auch dazu, Wissen durch enge Verbindungen zu lokalen Akteuren in die Praxis umzusetzen. Als Mitglied es europäischen Netzwerkwerks der HAW UAS4EUROPE lädt die Hochschulallianz für den Mittelstand zur UAS4EUROPE Netzwerkkonferenz 2025 am Mittwoch, 12. November 2025 von 13:30 – 20:00 im Comet Louise, Place Stéphanie 20, Brussels.
Seit ihrem Amtsantritt im Dezember 2024 treibt die neue Europäische Kommission eine Welle neuer Initiativen voran, um Forschende und Unternehmer besser zu unterstützen. Eine der mit größter Spannung erwarteten Initiativen ist der Europäische Innovationsakt, der für 2026 erwartet wird. Innovationen entstehen jedoch nicht über Nacht, sondern sind das Ergebnis eines langen Prozesses, der zunehmend komplexere Fähigkeiten erfordert. Innovation und Kompetenzentwicklung werden allzu oft getrennt behandelt. Doch gerade bei der Wissensvalidierung hinkt Europa seinen globalen Wettbewerbern hinterher. Daher stellen sich folgende Fragen: Wie lässt sich Wissen in skalierbare Lösungen umsetzen? Wie lässt sich Europas Innovationslücke schließen? Was sollte der Europäische Innovationsakt beinhalten?
Jetzt anmelden zur UAS4EUROPE Netzwerkkonferenz 2025 unter https://uas4europe.eu/2025/06/uas4europe-networking-conference-2025/