Inno­va­ti­ons­tag Mittelstand

HAfM — Mit­glied HS Mainz in Berlin

Neue Tech­no­lo­gien, inno­va­ti­ve Pro­jek­te und krea­ti­ve Ideen als Weg­wei­ser in die Zukunft – das prä­sen­tie­ren klei­ne und mitt­le­re Unter­neh­men am 5. Juni 2025 in Ber­lin beim Inno­va­ti­ons­tag Mit­tel­stand des Bun­des­mi­nis­te­ri­ums für Wirt­schaft und Ener­gie (BMWE) unter dem Mot­to „Zukunft jetzt gestal­ten!“. Die Hoch­schu­le Mainz — Mit­glied der Hochschul­allianz für den Mit­tel­stand (HAfM) ist mit der For­schungs­grup­pe Holz und Kunst­stof­fe unter Lei­tung von Prof. Dr. Kay-Uwe Scho­ber vertreten.

Vor­ge­stellt wird das Koope­ra­ti­ons­pro­jekt Wood­Pro­tect, ein inno­va­ti­ves Sanie­rungs­sys­tem für Holz­kon­struk­tio­nen im Gebäu­de­be­stand. Das Sys­tem schützt geschä­dig­te Holz­stüt­zen mit Erd- oder Was­ser­kon­takt nach­hal­tig vor bio­lo­gi­schem Ver­fall, ver­bes­sert die Trag­fä­hig­keit und ver­län­gert die Lebens­dau­er der Bau­tei­le. Grund­la­ge ist ein an der Hoch­schu­le Mainz ent­wi­ckel­tes Bio­com­po­si­te-Mate­ri­al, das durch sei­ne Wit­te­rungs­be­stän­dig­keit und sta­ti­schen Eigen­schaf­ten über­zeugt. Das Sanie­rungs­sys­tem wird mit einem eigens ent­wi­ckel­ten, modu­lar auf­ge­bau­ten Scha­lungs­sys­tem aus­ge­führt, das ohne den Ein­satz von Spe­zi­al­werk­zeu­gen von regio­na­len Zim­me­rer­be­trie­ben ein­ge­setzt wer­den kann. Durch die geziel­te Erneue­rung ledig­lich beschä­dig­ter Kon­struk­ti­ons­tei­le wird der Ein­griff in die Bau­sub­stanz mini­miert, Abfall redu­ziert und auf­wen­di­ge Rück­bau­ar­bei­ten wer­den ver­mie­den. So trägt die Hoch­schu­le Mainz mit Wood­Pro­tect dazu bei, pra­xis­na­he, nach­hal­ti­ge Lösun­gen für den Gebäu­de­be­stand zu ent­wi­ckeln und leis­tet einen Bei­trag zur Zukunfts­si­che­rung von Bau­wer­ken und Ressourcen.

Neben der Pro­jekt­prä­sen­ta­ti­on bie­tet der Inno­va­ti­ons­tag Mit­tel­stand umfas­sen­de Infor­ma­ti­ons- und Bera­tungs­an­ge­bo­te zu Inno­va­ti­ons­pro­gram­men und schafft die Mög­lich­keit zum fach­li­chen Aus­tausch mit Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­tern aus Wirt­schaft, For­schung und Poli­tik in einem inspi­rie­ren­den Umfeld. Neben der Hoch­schu­le Mainz sind rund 300 Aus­stel­len­de gela­den, die bei die­sem Event ihre zukunfts­wei­sen­den Ent­wick­lun­gen in Ber­lin vor­stel­len. Das Pro­jekt Wood­Pro­tect wur­de mit För­der­mit­teln des BMWE unterstützt.

Bereits eini­ge Tage zuvor konn­te das inno­va­ti­ve Ver­fah­ren von Wood­Pro­tect auf der LIGNA – der Welt­leit­mes­se der Holz­be- und ‑ver­ar­bei­ten­den Indus­trie in Han­no­ver – erlebt werden.

Foto: HS Mainz